Die Dreikönigszeit
Ein Beitrag von Heike Walter (Waldorfnaturgruppe in Aalen)
Nach den Weihnachtsferien ziehen die drei Könige auf dem Jahreszeitentisch zur Krippe hin. Jeden Tag ein Stückchen weiter. Die Kinder beobachten diesen Weg aufmerksam. Vor Maria Lichtmess findet dann unser Dreikönigsfest statt, auf das sich alle sehr freuen. Die Zeit davor ziehen die Kinder selber als Könige verkleidet im Reigen durch den Raum und jedes freut dich darauf ein roter, blauer oder grüner König sein zu dürfen.
In der Woche vor dem Fest dürfen sich die Kinder eine eigene Königskrone gestalten und mit rotem, blauem oder grünem Papier bekleben. Am Festtag hören sie ein letztes Mal die Geschichte von den drei Königen, während im Nebenraum unseres Häuschens die festliche Tafel gerichtet wird. Sie ist mit Leuchtern und selbstbezogenen Kerzen aus der Adventszeit bestückt.
Natürlich gibt es auch einen leckeren Sternenkönigskuchen und Früchte aus fernen Ländern. Nach der Geschichte ziehen die Kinder mit ihren Kronen auf dem Kopf an die königliche Tafel und lassen es sich schmecken. Bevor die Könige wieder ins Morgenland ziehen, wird ein letztes Mal der Dreikönigsreigen zum Abschluss dieses Tages gemacht und in der darauffolgenden Woche hält König Winter Einzug in der Naturgruppe.

