Frühling einläuten

Ein Beitrag von Heike Walter (Waldorfnaturgruppe in Aalen)

Wir läuten den Frühling ein. Am 20.03. ist Frühlingsbeginn.

Ein Fest der Freude, da die Erde ihr Winterkleid ablegt und einen Farbenteppich auf sich legt. Wir machen mit den Kindern ein frühlingshaftes Frühstück mit Kräuterquark , selbstgemachtem Kräutersalz auf Knäckebrote und frischem Gemüse. Gestärkt ziehen wir dann mit unseren Glöckchen ins Feld und läuten, begleitet von Frühlingsliedern, den Frühling ein.

Wacht auf, wacht auf ihr Blümelein es kehret nun der Frühling ein. Welch Freude, wenn die Kinder die ersten Zitronenfalter und Hummeln entdecken. In den Bäumen saß manch Vogel mit Stroh , Gräsern usw. im Schnabel um das Nestchen für seine Vogelkinder vorzubereiten. Jedes Kind durfte sich im Kindergarten noch eine Blumenzwiebel in ein Töpfchen einpflanzen, das es jetzt im Garten oder Balkon zu gießen gilt und beim   Wachsen beobachtet werden kann. Im nächsten Frühling ziehen wir wieder aus .

Ihr Kommentar