Verschiedene
Farn

von Elke Sarah Jakob
A4 Aquarellpapier, Hochformat. In der Mitte ein zitronengelbes, großes Ei malen. Drumherum bis zum Rand Goldgelb. Dann ganz außen einen preußischblauen auch eiförmigen Rahmen legen. Nicht zu weit hereinkommen damit. Dann mit vorwiegend Ultramarinblau den grünen Hintergrund weiter gestalten. Pinselstriche aufwärts also vertikal. In das Ei auch ein bisschen Ultramarinblau hinein mischen, aber nicht ganz nach Innen verdichten. Es soll schon grünlich sein aber es soll in der Mitte strahlend bleiben. Den Boden durch horizontale Pinselführung andeuten. Darf dunkler werden. Dann nimmst du Preußischblau und lässt maximal vier Farnwedel aus der derweil noch gedachten Wurzel wachsen. Ein bis zwei große, eines, das man von hinten sieht und ein Farnwedelbaby, das noch eingerollt ist. Von unten nach oben arbeiten beim Stängel und bei den Blättern von Innen nach Außen. Karminrote Tupfen auf den Farnwedel, den man von der Rückseite sieht. Karminrot auch in die Mitte des Babywedels und in den Wurzelansatz, der ein wenig über der Erde sichtbar ist ebenso Karminrot dazufügen, damit du braun bekommst. Die Farngeste dann noch mit einigen Pinselstrichen im Hintergrund sichtbar machen. Details ausarbeiten. Blätterränder zackiger machen. Fertig.
Link zum Video: https://youtu.be/ZzuRnaFsM6Q
Herrenpilz

Fliegenpilz

Eierschwammerl/ Pfifferlinge

Aquarellbild Nass in Nass zur Pflanzenkunde der 5. Schulstufe Blatt Querformat. Mit Wasser einstreichen. Bei den Schwammerl grundierst du wieder gelb. Stell dir die Diagonale von links unten nach rechts oben vor. Auf dieser Diagonalen sitzen dann deine Schwammerl. Dementsprechend ist nur das linke obere Eck in Zitronengelb, der Rest ist Goldgelb grundiert. Dann tupfst du vorsichtig mit der Ecke vom Mal-Schwamm (Küchenschwamm geht auch) eine Seite vom Eierschwammerlstängel weiß und tupfst auch den unteren Hutrand heraus. Schau, dass du kleine und große Schwammerl schaffst. Dann lässt du das Preußischblau von links oben bis zu den Hüten „herunterschweben“von rechts unten kommt Ultramarin „gekrochen“ und umhüllt die Stängel. Dann noch ganz wenig Zinnoberrot von unten „heranpirschen“ lassen. Fertig.
Krokus

von Elke Sarah Jakob
Aquarellpapier Hochformat. Aquarell Nass in Nass. Zitronengelb, Preußischblau und Karminrot zaubern miteinander eine Zwiebelpflanze.
Unten breitet sich Zitronengelb aus. Vom oberen Blattrand mit Preußischblau herunterkommen. In der Mitte ein Fleckerl weiß lassen. Karminrot lässt im gelben Bereich eine Zwiebel entstehen. In den oberen Ecken ebenso ein wenig rot dazu geben. Stängel und Blätter andeuten indem man etwas vom Blau ins Gelb hineinzieht. Dann das Gelb zuerst zu Grün und dann zu Braun werden lassen. Die Blüte in das freie weiße Fleckerl mit Rot und Blau hineingestalten. Ausfeilen und eventuell mit Buntstiften nachbearbeiten. Bei mir kamen später noch Zwerge dazu.
Sonnenblume

Maracuja/Passionsblumen
