Wunschkästchen
Ein Beitrag von Uta Zwingert (Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen)
Als Klassenlehrerin stand ich zu Beginn jedes Schuljahres vor der Frage, was ich meinen Schüler*innen zum Geburtstag neben der Geburtstagskarte schenken könnte. Es sollte nicht zu teuer sein, dem Alter entsprechen und nach Möglichkeit nicht allzu viel Arbeit machen.
Für die 5./6. Klasse habe ich aus etwas festerem Papier (Aldi hat dies manchmal in seinem Sortiment; siehe Foto) ein Schächtelchen gefaltet.
Dies stand auf dem Geburtstagstisch. Befüllt wurde es dann von allen Mitschüler*innen. Sie bekamen verschiedenfarbige, kleine Papiere (c.a. 10x10 cm) zur Auswahl und durften dem Geburtstagskind entweder nette Wünsche darauf schreiben oder schreiben, was sie an diesem Kind gerne mögen, was das Kind gut kann. Manche Kinder haben das Briefchen auch schön verziert und sich große Mühe bei der Gestaltung gegeben. Nach 7 Minuten wurden die Briefchen gefaltet und dem Kind in das Schächtelchen gegeben. Wir hatten die Regel, dass das Geburtstagskind die Wünsche erst zuhause liest!!
Wir haben zuvor über Wünsche gesprochen und natürlich war die oberste Regel, dass nur wohlwollende Wünsche erlaubt sind. (Sollten ein „wüster Wunsch oder Satz“ auf einem Briefchen gestanden haben, so sollte das Geburtstagskind das am nächsten Tag mir und der Klasse mitteilen (das kam nur einmal vor und wir haben darüber gesprochen).
Weitere Ideen für die Gestaltung von Geburtstagen in der Schule finden Sie hier.
